Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555
DE

Online Seminarreihe

cUPdates

„Jeder schnappt sich eine Tasse, dann geht's los!”

Die wohl entspannteste Art des Wissens- und Technologietransfers

Die Partner des Leistungszentrums Smart Production and Materials laden Sie herzlich zum gemeinsamen digitalen Kaffeetrinken ein!
Oder Tee...oder Wasser – wie Sie mögen.

Kurze und informative Impulse aus unseren Partnereinrichtungen bilden den Rahmen der einzelnen »cUPdates«. Dabei widmen wir uns in jedem Termin einem anderen Themenfeld. Sie erhalten Einblicke in aktuelle Entwicklungsprojekte mit Transferpotenzial und können sich zu Fragen rund um die Einführung der vorgestellten Innovationen in Ihrem Unternehmen direkt mit den Expertinnen und Experten unserer sechs Partnerinstitute austauschen. Best Practice Berichte unserer Partnerunternehmen runden die kurzweiligen Termine ab.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Sie würden gern ein cUPdate mit uns haben, sind aber an anderen Themen interessiert? Oder haben Sie eine Frage zu den aktuellen cUPdates?
Dr.-Ing. Jana Tittmann-Otto
Koordinatorin der Geschäftsstelle
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Reichenhainer Straße 88
09126 Chemnitz, Germany
Telefon +49 371 5397-1176
jana.tittmann-otto(at)iwu.fraunhofer.de
www.iwu.fraunhofer.de

Anstehende cUPdate-Termine (Anmeldung möglich)

cUPdates incoming - stay tuned

Termine ab April 2023 sind derzeit in Vorbereitung. Wenn Sie immer über die neusten cUPdates auf dem Laufenden bleiben wollen, melden Sie sich gern über Button oben rechts für unsere cUPdate-News an.

Vergangene cUPdates (keine Anmeldung mehr möglich)

2.2.23 Prozessnahe Sensorik für die Überwachung von Zerspanungsverfahren

Mechanische Verfahren wie Fräs-, Dreh- und Bohrprozesse zu überwachen und anhand dieser Daten optimal zu steuern, kann eine große Herausforderung sein. In diesem cUPdate stellen wir Ihnen innovative Sensorsysteme und deren Integration in Werkzeuge und Anlagen vor. Neben anwendungsbereiten  Entwicklungen und vorhandenen Demonstratoren zeigen wir auch die wirtschaftlichen Vorteile auf, die der Einsatz entsprechender Komponenten und Systeme für Ihr Unternehmen mit sich bringt.

Die Impulsgeber aus unseren Partnereinrichtungen Fraunhofer IKTS und Fraunhofer IWU stehen Ihnen auch vorab gern für Fragen zur Verfügung. Nutzen Sie dafür gern den "Experten-Kontakt"-Button rechts.

24. 11. - Kognitive Umformmaschinen - Systeme zur Anlagen- und Prozesstransparenz

Es erwarten Sie kurze prägnante Impulsbeiträge von Sven Voigt (Fraunhofer ENAS) und Robin Kurth (Fraunhofer IWU) zur Sensorentwicklung und Integration in komplexe Umformmaschinen. Wir stellen vorhandene Messsysteme und Demonstratoren vor und zeigen die technologischen und wirtschaftlichen Vorteile der Technologien auf.

Für Ihre Fragen nehmen wir uns - wie bei allen cUPdates - ausreichend Zeit und stehen darüber hinaus auch für weiterführende Gespräche zur Verfügung. Nutzen Sie hierfür gern den "Experten-Kontakt"-Button auf der rechten Seite.   

17. 11. - Von der Prozessdatenerfassung zum Condition Monitoring

In diesem cUPdate befassen wir uns mit der Datenerfassung und Prozessbewertung im Kontext der Nano- und Mikrotechnologie sowie dem Maschinen- und Werkzeugbau inklusive der Produktion dieser Systeme im Reimraum-Umfeld und darüber hinaus. Wir betrachten die Bedingungen und wirtschaftlichen Vorteile, die Condition Monitoring-Systeme in diesem Zusammenhang bieten und erhalten Einblicke von ifm solutions, welche CM-Tools bereits am Markt verfügbar sind.

Fachlichen Input steuern Dr. Jan Langer vom Fraunhofer ENAS und Alexander Pierer vom Fraunhofer IWU bei.

 

07.09. KI-Sprechstunde

Wir starten nach der Sommerpause mit einem Service-Angebot für Unternehmen, die das Potenzial von KI-Anwendungen für Ihre Abläufe und Prozesse erschließen wollen.
Nach einem kurzen Überblick zu den vorhandenen Kompetenzen unserer Partner TU-Dresden und Fraunhofer IWU nehmen wir uns Zeit für Ihre konkreten Fragestellungen. Dr. Alexander Dementyev steht Ihnen hierfür als Ansprechpartner zur Verfügung.

Fragen können im Verlauf der Veranstaltung persönlich gestellt werden, oder bereits vorab anonym HIER eingereicht werden. Wir beantworten im cUPdate JEDE eingegangene Frage und bieten an, diese im persönlichen Termin zu vertiefen.

01.07. Schwingungsunterstützung für Zerspanungsprozesse – Systemtechnik und Einsatzpotentiale zur Leistungssteigerung in der industriellen Fertigung

Hoher Wettbewerbsdruck, steigende Materialkosten und neue Rohstoffverordnungen: Die zerspanende Fertigung steht derzeit vor vielen Herausforderungen. Durch hybride Prozesse, wie der schwingungsunterstützen Zerspanung, kann diesen Entwicklungen durch eine Steigerung der Maschinenverfügbarkeit, Erhöhung von Prozesssicherheit und Produktivität sowie Verschleißreduktion begegnet werden.

Experten des Fraunhofer IWU präsentieren Ihnen innovative nachrüstbare Systeme für das niederfrequente Drehen und ultraschallunterstütze Bohren und zeigen anhand von beispielhaften Anwendungsfälle die Potentiale für Ihre Fertigung auf.

17.06.'22 Leichtbaulösungen für den Nutz- und Schienenfahrzeugbau in Serie und After-Market

In diesem cUPdate dreht sich alles um unterschiedliche Ansätze zur Gewichtsreduktion im Bereich des Schienen- und Nutzfahrzeugbaus.
Die Experten des Fraunhofer IWU stellen Ihnen die Potenziale von Metallschaum vor und zeigen, wie man belastbare Pultrusionsprofile funktionalisieren kann. Darüber hinaus präsentieren wir Updates aus dem Bereich des großformatigen 3D-Drucks anhand der SEAM-Technologie, die den Druck brandschutzkonformer Materialien zum Ziel hat.

Besonders freuen wir uns über zwei Beiträge regionaler Unternehmenspartner:
Cideon engineering zeigt, wie aus einer Entwicklungskooperation echte Marktinnovationen werden und CMMC Engineering gibt Einblicke in das Leichtbaupotenzial partikelverstärkter Legierungen.

02.-16.06.'22 Mechanisches Fügen und Kleben - Forschung und Trends (3-teilige Reihe)

Innovative Fügetechnologien sind die Basis für die Umsetzung zukunftsfähiger Bauteilkonzepte. Im Hinblick auf Leichtbaukonzepte und die damit verbundene Mischbauweise stoßen etablierte thermische Fügeverfahren zunehmend an ihre Grenzen. Mechanische Füge- und Klebverfahren bieten sich oftmals als kostengünstigere und energieeffiziente Alternativen an.

Erfahren Sie in unserer Webinarreihe, welche mechanischen Füge- und Klebverfahren aktuell eingesetzt werden und wie Sie als Unternehmen davon profitieren können. Mit fundiertem Expertenwissen und Beispielen aus der Praxis vermitteln wir Ihnen technologische Grundlagen, Methoden zur Prozessentwicklung und stellen Ihnen aktuelle Forschungsthemen vor.

11.05.'22 Binder-Jetting - Produktivität und Geometrievielfalt beim 3D-Druck von Metall & Keramik

Zum Start der neuen Staffel steigen wir direkt tief in ein spannendes Gebiet der additiven Fertigung ein.

Es erwartet Sie ein umfassender Überblick rund ums Thema Binder-Jetting.
Unsere Experten - Moritz Greifzu vom Fraunhofer IWS und Christian Berger vom Fraunhofer IKTS -
erläutern die Grundlagen Verfahren selbst, sowie Möglichkeiten zur Prozesssimulation
und Besonderheiten beim Druck von Metallen und Keramiken.

Darüber hinaus freuen wir uns auf einen Beitrag aus Anwendersicht von der Firma GKN Powder Metallurgy, die das Binder-Jetting bereits kommerziell in der Serienfertigung nutzt.

About us

There are many variations of passages of Lorem Ipsum available.

But the majority have suffered alteration in some form, by injected humour, or randomised words which don't look even slightly believable.

Get in touch

Cybersteel Inc.
Address: 376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

+1 212 333 4444

+1 212 333 8888

Socials

It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page.

Copyright 2023. Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close