Weiterbildung
Smart Production Professional
„In times of change the greatest danger is to act with yesterday’s logic.”
Ist Ihre Produktion fit für die Zukunft? Sind Ihre Prozesse flexibel und effizient genug, um auf die individuellen Anforderungen Ihrer Kunden eingehen zu können?
In der heutigen Zeit ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Produktionsprozesse zu optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Digitalisierung und Automatisierung bieten hierfür enorme Chancen. Die Schulung "Smart Production: Effizienzsteigerung in der Fertigung" vermittelt den TeilnehmerInnen das notwendige Wissen und Know-how, um diese Chancen zu nutzen.
Unser Schulungsangebot »Smart Production Professional« bietet Ihnen den perfekten Überblick:
- Vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen KI, Condition Monitoring und anderen Smart Production Technologien und lernen Sie, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
- Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und Fallstudien aus verschiedenen Branchen.
- Tauschen Sie sich mit anderen Fach- und Führungskräften aus der Produktion aus.
Seien Sie live dabei und werden Sie Smart Production Professional!
Anhand praxisnaher Beispiele geben unsere Expertinnen und Experten Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte der Produktionstechnik und des Maschinen- und Anlagenbaus, insbesondere Verantwortliche aus dem Bereich Forschung und Entwicklung aus produzierenden Branchen erhalten einen umfassenden Überblick über:
- die wichtigsten Konzepte der Smart Production.
- die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion.
- die Bedeutung von Condition Monitoring (CM) und Predictive Maintenance (PdM) für die Instandhaltung sowie über die grundlegenden Prinzipien eines CM-Systems.
- praktische Beispiele für die Umsetzung von CM und Möglichkeiten der automatisierten Qualitätsüberwachung und -sicherung in Echtzeit.
Aufbau und Inhalte
Teilnehmer können einen Überblick über Automation gewinnen und diesen durch Theorieeinheiten, praktische Demonstrationen und Expertengespräche gezielt vertiefen. Die Schulung erfolgt in kollaborativen Schulungsräumen und der Forschungsfabrik an Versuchsanlagen/-maschinen des Fraunhofer IWU in Chemnitz auf insgesamt über 10.000 m² Infrastruktur.
- Smart Production verstehen: Grundlagen und Schlüsselbegriffe der intelligenten Produktion
- Effiziente Wartung: Condition Monitoring und Predictive Maintenance: Vorausschauende Analysen für minimale Ausfallzeiten
- Praxisnahe Anwendungen: Beispiele: »Intelligente« Presse, Schwingungsdemonstrator und weitere innovative Lösungen
- Virtuelle Realität in der Produktion: Nutzung von Virtual und Augmented Reality zur Optimierung von Produktionsprozessen
- Qualitätssicherung in Echtzeit: Automatisierte Qualitätsüberwachung und -sicherung für höchste Standards
Die Veranstaltung „Smart Production: Effizienzsteigerung in der Fertigung“ findet am 22. Oktober am Fraunhofer IWU in Chemnitz statt.
Preis
790 € inkl. Tagungsverpflegung und Unterlagen
Das sagen die Teilnehmer
"Top organisiert, vielfältiges Angebot"
"Die Inhalte aus der Weiterbildung konnte ich direkt im Kundengespräch anwenden."
"Durch das Seminar erhält man tiefgreifende Einblicke zum derzeitigen Stand der Technik.
Die sehr gut verständlichen Vorträge sowie die praktische Vorstellung von Beispielprojekten helfen,
eigene Ideen weiterzuentwickeln und viele Inspirationen für zukünftige Möglichkeiten zu erhalten."
"Hervorragende Referenten erklären in diesem Seminar verschiedene Themen,
die relevant für die Industrie der Gegenwart und vor allem der Zukunft sind."
"Über den Tellerrand hinausschauen – das war die Motivation zum Besuch der Schulung.
Als Mitarbeiter in einem eher montagelastigem Umfeld in der Medizinbranche scheint die Wahl speziell dieser Schulung eher ungewöhnlich.
Dennoch konnte ich viel mitnehmen und die Themen aus einem neuen Blickwinkel betrachten.
Die Schulung war sehr kurzweilig und ich kehrte mit einigen neuen Ideen zurück."