Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555
DE

Symposium Smart Production

Am 29. Oktober fand am IWU in Chemnitz mit dem Symposium Smart Production die erste öffentliche Veranstaltung des Leistungszentrums Smart Production and Materials nach der Erweiterung im Juli dieses Jahres statt. Neben vielfältigen Fachvorträgen zu den Projektergebnissen der ersten Förderphase und einem Ausblick auf die Schwerpunktthemen der aktuellen Projekte wurden den 45 Teilnehmern darüber hinaus Best-Practice-Beispiele zum gelungenen Innovationstransfer aus dem Leistungszentrum in die Wirtschaft vorgestellt.

Der konkrete Austausch zwischen Forschung und Anwendung wurde dabei auch durch ausgewählte Unternehmenspräsentationen unterstützt. So gewährte die BMW Group Einblick in ihre Aktivitäten und Pläne im Bereich Additive Manufacturing – einem Kernthema mehrerer aktueller Projekte des Leistungszentrums. Abschließend konnten die Teilnehmer im Rahmen einer Institutsführung einige Demonstratoren der für das Leistungszentrum relevanten Themenfelder, wie z. B. den SEAM-Drucker, die Silberhummel®, den Leichtbau-Ski-Roller oder die Anlage der TU Chemnitz zum plasmaelektrolytischen Polieren, besichtigen.

Das direkte Feedback der Gäste stimmt uns positiv im Hinblick auf das nächste Symposium des Leistungszentrums, das voraussichtlich im Frühjahr 2020 unter dem Titel »Smart Materials « von den Dresdner Partnerinstitutionen Fraunhofer IKTS, Fraunhofer IWS und TU Dresden ausgerichtet wird.

24.06.2019

Patent- und Know-how Börse 2019

Sachsen ist ein Land der Innovationen. Damit es das auch bleibt, ist es nötig, das an den Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen erarbeitete Wissen und darauf basierende Entwicklungen in die Wirtschaft zu überführen. Um diesen Aspekt des Wissens- und Technologietransfers zu intensivieren, haben sich die patentverantwortlichen Mitarbeiter von sieben regionalen F&E-Partnern in einem regelmäßig stattfindenden Patent-Stammtisch vernetzt. Neben den Technischen Universitäten in Chemnitz und Freiberg zählen auch die Fraunhofer Institute IWU und ENAS, sowie die Westsächsische Hochschule Zwickau, das sächsische Textilforschungsinstitut und das Gründernetzwerk SAXEED zu den engagierten Partnern. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wurde, unterstützt durch die Industrie- und Handelskammer Chemnitz, am 18.06.2019 die zweite gemeinsame Patent- und Know-how-Börse ausgerichtet. Die diesmal am Fraunhofer IWU stattfindende Veranstaltung kombiniert kurze Präsentationen ausgewählter vorhandener Patente mit der Möglichkeit, konkrete Rückfragen zu den Entwicklungen und ihrem Verwertungspotenzial mit den Erfindern zu diskutieren. Den thematischen Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung bildeten die smarten, funktionalen Materialien, wobei sowohl ihre Herstellung als auch konkrete Anwendungen im Mittelpunkt standen. Die anschließende Ausstellung mit einer Vielzahl an Demonstratoren ermöglichte es den knapp 40 Teilnehmern, sich einen persönlichen Eindruck vom Reifegrad der Entwicklungen zu verschaffen.

Basierend auf den positiven Erfahrungen der ersten beiden Veranstaltungen, ist bereits eine neue Auflage des Formats im kommenden Jahr rund um das Thema Leichtbau in Planung. Informationen dazu finden Sie zu gegebener Zeit unter www.iwu.fraunhofer.de. Fragen beantwortet Ihnen gern Jana Tittmann-Otto (jana.tittmann-otto@iwu.fraunhofer.de)

Das Leistungszentrum Smart Production auf der FutureSAX Innovationskonferenz

Die FutureSAX Innovationskonferenz steht dieses Jahr unter dem Motto „IDEE. TRANSFER. INNOVATION“.

In diesem Sinn ist auch das Leistungszentrum und seine Partner aktiv als Aussteller am Gemeinschaftsstand der Leistungszentren Smart Production und MikroNano beteiligt.

Darüber hinaus werden Dr. Jan Reimann und Kathleen Delang um 14:45 als Experten das Diskussionsforum „Fabrik 4.0 & Cyber Security“ leiten. Martin Hamm stellt um 15:00 in einem Pitch-Talk seine anwendungsbereite Entwicklung zur Ultraschalltechnik in der Zerspanung vor. Zum Programm geht’s hier.

Forschungspartner

About us

There are many variations of passages of Lorem Ipsum available.

But the majority have suffered alteration in some form, by injected humour, or randomised words which don't look even slightly believable.

Get in touch

Cybersteel Inc.
Address: 376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

+1 212 333 4444

+1 212 333 8888

Socials

It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page.

Copyright 2023. Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close